Alle Beiträge von Matthias Heitmann

„Politische Korrektheit konsequent leben: Separierung friedlich gestalten“

Neue Perspektiven der Gewaltprävention

Eine Bürgerinitiative in Mainz macht Stimmung gegen einen Dachdeckerbetrieb. Nicht wegen überhöhter Rechnungen oder unerträglicher Verspätungen im Bau, sondern wegen seines Namens. Den hat der Chef beigesteuert. Er heißt Thomas Neger, und seine Firma heißt „Thomas Neger Metallsystem und -bedachungen GmbH“. Doch nicht nur das: Das Logo des Betriebs ziert ein schwarzes Männchen, das mit seinen dicken Lippen und einem großen Ohrenschmuck eine eindeutig afrikanische Anmutung aufweist.

„Politische Korrektheit konsequent leben: Separierung friedlich gestalten“ weiterlesen

Umweltbewusstsein 2014: Die grüne Paranoiawelle ebbt ab

„Die Studie zeigt ein anhaltend hohes Umweltbewusstsein in der Bevölkerung“ ist in der gemeinsamen Pressemitteilung von Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt anlässlich der heute vorgelegten Umweltbewusstseinsstudie 2014 zu lesen. Der Satz klingt ungefähr so, wie wenn der Hamburger Sport-Verein seine Fans mit der Aussage beruhigen wolle, man werde auf jeden Fall auch in der kommenden Saison zu den 36 besten Mannschaften Deutschlands gehören und dementsprechend auf „anhaltend hohem“ Niveau spielen. Gilt etwas als „anhaltend hoch“, so steigt es nicht, sondern stagniert oder fällt, wenngleich auf hohem Niveau

Umweltbewusstsein 2014: Die grüne Paranoiawelle ebbt ab weiterlesen

Tick. Ticker. Redaktionsschussindenofen.

13:41 – Na?
13:44 – Nach.
13:47 – Richten.
13:48 – Nach richten.
13:49 – Danach richten.
13:51 – Folgen.
13:52 – Nachfolgen.
13:53 – Nach Folgen.
13:56 – Nachverfolgen.
13:57 – Nach richten verfolgen.
13:59 – Nachrichten verfolgen.
14:00 – Nachrichten verfolgen Dich.
14:02 – Nach richtig.
14:03 – Nachschau.
14:06 – Nachschauen.
14:07 – Vorschau.
14:08 – Vorausschau.
14:09 – Vorsichtig.
14:11 – Vor sichtig.
14:13 – Nachsicht?
14:14 – Einsicht?
14:16 – Nein.
14:17 – Uneinsichtig.
14:19 – Kurz. Nach. Richtig.
14:20 – Nach kurzsichtig.
14:21 – Unvorsichtig.
14:23 – Unergiebig.
14:24 – Unnachgiebig.
14:25 – Unrichtig.
14:30 – Ungerecht.
14:38 – Unrecht.
14:53 – Unecht.
14:54 – Und?
14:58 – Un.
14:59 – .
15:00 – Pünktlich. Auf den Punkt.

Die wütenden Kinder des Mainstreams

Die deutsche Mehrheits-Gesellschaft fühlt sich mitsamt ihrer politischen Elite aus mehreren Richtungen bedroht: von radikalen Islamisten, von der rechtslastigen Pegida-Bewegung und von gewaltbereiten linken Blockupisten. Doch tatsächlich haben die drei Bedrohungs-Phänomene nicht nur erstaunliche Gemeinsamkeiten, sie stammen zudem auch noch aus dem Herzen des aktuellen Mainstream-Denkens.

Diesen Essay finden Sie in meinem E-Book „Zeitgeisterjagd SPEZIAL: Essays gegen enges Denken“. Er ist ursprünglich in sechs Teilen vom 26.3. bis zum 31.3.2015 bei der Achse des Guten erschienen.

Was macht kränker: Ungesundes Essen oder die Kultur des permanenten Warnens und Ängstigens?

„Nicht nur Alkohol und Nikotin, auch zu viel Süßes ist gefährlich. In anderen europäischen Ländern hat die Politik darauf reagiert, in Deutschland aber wird zu wenig getan, beklagen Krankenkassen. Mit schwerwiegenden Folgen“, schreibt Rainer Woratschka in seinem Artikel „Krankenkasse: Zuckersteuer kein Tabu – Zu viel Zucker macht die Deutschen krank“ im Berliner Tagesspiegel.

Vielleicht sollten wir uns wieder darauf besinnen, dass es nicht die Aufgabe des Gesundheitssystems ist, uns vor „ungesunden“ Dingen des Lebens zu beschützen, sondern dass es lediglich dabei helfen soll, uns wieder gesund zu machen. Der Unterschied ist wichtig: Die erste Variante macht uns zu Objekten einer obrigkeitsstaatlichen Gesundhaltung, während die zweite uns dabei unterstützt, Subjekte unseres Lebens zu sein und zu bleiben.

Wann immer also Krankenkassen und Mediziner beginnen, wegen irgendwelcher „Gesundheitsfährdungen“ nach der Politik zu rufen, ist erhöhte Aufmerksamkeit angesagt: Sich hier auf fachliche Debatten einzulassen, ist im Zweifel die falsche Entscheidung. Medizin hat nichts zu verbieten, Medizin hat zu heilen. Fertig.

Siehe hierzu meinen fast 14 (!) Jahre alten Artikel „Wenn Glaube und Politik Schokolade versalzen“

Reaktion # 2: Regenbogenpresse, Roland Tichy, Giovanni di Lorenzo

Auch Bildblog hat heute meine di-Lorenzo-Kritik aufgegriffen. Immerhin ist er so in die Überschrift gekommen …

4. „Von Charlie Hebdo bis Giovanni di Lorenzo: Vom Aufstieg der Selbstmit-Leid-Medien“
(zeitgeisterjagd.de, Matthias Heitmann)
Matthias Heitmann sieht eine „vollständige Auflösung des einstigen Selbstverständnisses von Medien und dem daraus abgeleiteten Recht auf Meinungsfreiheit. Ursprünglich ging es bei dessen Verteidigung darum, sich selbst – und damit auch den Bürgern – die eigene Meinung durch herrschende Kräfte, also durch die weltliche oder religiöse Macht im Staat, nicht verbieten zu lassen. Heute hingegen verstehen sich Medien als Bestandteil des Herrschaftsapparates und meinen nun, sich gegen den etwaigen Leserzorn abschotten zu müssen. Die größte Gefahr für die Debattenkultur im Lande geht dieser Sichtweise folgend nicht mehr von ‘den Mächtigen’ aus, sondern von sogenannten ‘Trollen’.“

Reaktion # 1: Di Lorenzo und die Kloake menschlicher Abgründe

Der „Spiegel“ hat meine Kritik an Giovanni di Lorenzo aufgegriffen – schließlich mag man es ja, wenn die Konkurrenz angegangen wird. Ob das Nachrichtenmagazin selbst ein belastbarer Streiter für die Meinungsfreiheit ist, kann jeder Leser für sich überprüfen und entscheiden.

„Medien wie die Zeit und viele andere legen sich nicht nur einen Kodex zu, der es ihnen künftig verbietet, Mohammed-Karikaturen oder andere Beleidigungen von Religion zu veröffentlichen, sie werden auch selbst nicht gern beleidigt, beobachtet Matthias Heitmann auf der Achse des Guten: „Dies gilt zumindest für den Chefredakteur der Wochenzeitung Die Zeit, Giovanni Di Lorenzo. Seiner Ansicht nach stellt das Feedback der Leser nicht nur eine Zumutung für jeden Journalisten, sondern mittlerweile sogar eine Gefahr für die Zukunft des Journalismus insgesamt dar. Ein Blick in die Kommentarspalten gleiche zuweilen, wie er jüngst in einer Podiumsdiskussion der Münchner Universitätsgesellschaft sagte, ‚dem Blick in die Kloake menschlicher Abgründe‘. Wenn sogar als ‚liberal‘ geltende Journalisten wie di Lorenzo einen Maulkorb für Otto Normalleser sowie das alleinige Recht fordern, darüber entscheiden zu dürfen, wer wie kritisiert oder beleidigt werden darf, dann fragt man sich, wie aus dieser Richtung ein wirkungsvoller Einsatz für die Verteidigung der Meinungsfreiheit erwartet werden kann.'“

Jürgen Klopp reloaded und gepimpt

„Ich glaube nicht daran, dass die Angst vor der Unfreiheit dich eher zum Freiheitskämpfer macht als die Lust auf Freiheit. Und die Lust auf Freiheit ist das, um was es geht. Das weckt die Gier in dir. Das macht dich aus. Das lässt dich über deine eigenen Möglichkeiten hinauswachsen. Das macht dich besonders stark. Und diese Lust auf Freiheit, die tobt in mir!“

Von Charlie Hebdo bis Giovanni di Lorenzo: Vom Aufstieg der Selbstmit-Leid-Medien

Wenn Medien den Mut zur Provokation und auch zur Beleidigung verlieren und anfangen, sich selbst sowie ihren Lesern den Mund zu verbieten, machen sie sich zu PR-Abteilung des Terrors und zu Totengräbern der Meinungsfreiheit.

Diesen Artikel finden Sie in meinem E-Book „Zeitgeisterjagd SPEZIAL: Essays gegen enges Denken“. Er ist ursprünglich am16. März 2015 bei der Achse des Guten erschienen.